Inventar-Nummer | L 190 |
Kategorie | Mechanik |
Hersteller/in | — |
Datierung | Ende 18. Jahrhundert |
Material/Technik | Messing, Kupfer |
Maße | Länge: 21 cm Höhe: 13 cm Breite: 9,5 cm Durchmesser Kugel: 6 cm |
Provenienz | Straßburg, Sammlung Jakob Ludwig Schürer (1734–1792) |
Beschreibung | Die Kupferkugel wird mit Wasser befüllt und durch eine Wärmequelle darunter (wahrscheinlich ein dreiflammiger Spiritusleuchter) erhitzt, sodass das Wasser heiß wird. Sobald Wasserdampf aus der kleinen Öffnung strömt, setzt sich der Wagen durch den Rückstoß in Bewegung. Versuche mit Dampfkugeln wurden bereits von dem griechischen Mathematiker Heron von Alexandria durchgeführt, wodurch der Name Heronsball entstanden ist. |
Inventar | Inventar 1799, S. 248: "Pyrologie: Eolopile en cuivre, à chariot de recul" Inventar 1801, S. 35: "Pyrologie: Eolipéle en cuivre à charriot de Lecat" |
Literatur | - Werner Neite, Historische Lehrmittel, in: Kölnisches Stadtmuseum. Museum in der Tasche, Braunschweig 1984, S. 106–109.
|
Bildnachweis | Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds |